Cranio sacrale Balance – am Puls des Lebens
Die Bezeichnung „cranio sacral“ bezieht sich auf den Schädel (Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum), die eine funktionelle Einheit bilden.
Die Cranio sacrale Therapie ist eine von William Garner Sutherland in den 1930er Jahren entwickelte Behandlungsform, in der von einer eigenen Beweglichkeit des Schädels ausgegangen wird, die sich über das Rückenmark zum Kreuzbein durch eine pulsige Verbindung, den cranialen Puls, zeigt. Diese rhythmische Bewegung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, dieser Canio sacrale Rhythmus, ist am ganzen Körper spürbar, ähnlich wie unser Herzschlag, und wird diagnostisch und therapeutisch genutzt.
Jede Verletzung, sei es körperlich wie seelisch kann diesen Rhythmus stören.
Die Folgen können vielfältig sein, z.B. psychisch bedingte Fehlhaltungen, Migräne, Depressionen oder Schlafstörungen.
Durch das Einstimmen auf diesen Rhythmus und die Arbeit mit ihm kann der Körper darin unterstützt werden, ein neues, gesünderes Gleichgewicht zu finden.
Die Cranio sacrale Balance ist eine sehr sanfte und achtsame Behandlungsform.
Eine sehr tiefgehende Methode, die vielfältig anwendbar ist und auch eine Harmonisierung bis in emotionale Schichten bewirken kann.
Die Cranio sacrale Balance kann sich auch sehr günstig auf eine Schwangerschaft auswirken. Auch nach der Geburt soll die Cranio sacrale Balance helfen nachgeburtliche Depressionen zu lindern.
R.E.S.E.T.
nach Philipp Rafferty
balancierter Kiefer = balancierter Körper
(Rafferty Energie System zur Entspannung, Entlastung und Lockerung des TMG – Kiefergelenkes)
Eine einfache und sanfte Methode deren Ziel die Entspannung der Kiefermuskeln und die Balancierung des Kiefergelenkes ist.
Diese Technik führt zu tiefer Entspannung. Stress soll gelöst werden.
R.E.S.E.T. kann helfen bei:
- Stress
- Erschöpfungssyndrom
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Verdauungsstörungen
- Tinnitus
- Schwindel
- psychisch bedingten Schmerzen in Nacken und Schultern
- Zähneknirschen
- Lern- und Konzentrationsproblemen
Im Leben festgebissen? Bruxismus ©
Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren „in den Griff“ zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang.
- Muskelverspannungen
- Kopf- und Kieferschmerzen
- Zahnbeschwerden mit Abnutzung der Zähne
- Kiefergelenksbeschwerden
- Gesichtsschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen
- Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen
- Konzentrationsstörungen
- Sehstörungen
- Tinnitus
- Migräne
REIKI
die „universelle Lebensenergie“ Wohlgefühl durch die Heilkraft der Hände
Das Wort REIKI setzt sich aus den beiden Silben REI und KI zusammen.
REI bedeutet universelle Lebenskraft.
KI bedeutet unsere eigene vitale Lebensenergie, die Teil des REI ist und durch Alles fließt was lebt.
In jedem von uns schlummert diese Kraft, ob es uns bewusst ist oder nicht.
Ein typisches Verhalten ist es, wenn wir uns gestoßen haben, die schmerzende Stelle dann mit der Hand zu berühren. Unbewusst üben wir damit schon Reiki aus. Hiermit ist beschrieben was Reiki bewirken kann.
REIKI ist eine sehr kraftvolle Methode und kann die totale Entspannung fördern.
Durch diese Kraft können seelische Blockaden gelöst werden, die oft Ursachen für körperliche Leiden sind.
Mittels Handauflegen fließt aus den Händen des REIKI-Gebenden Energie in den Körper des Nehmenden und entfaltet dort seine Wirkung.
Der REIKI-Gebende dient dabei als Kanal für die universelle Lebensenergie.
REIKI kann beruhigen und Blockaden auflösen.
REIKI wirkt auf der geistigen, emotionalen sowie der seelischen Ebene.
Entspannungs-REIKI kann begleitend zu allen psychotherapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden.